Löschwassertanks: Ein Muss in heißen Zeiten

Seit einigen Jahren nehmen die Meldungen zu Waldbrandgefahr wegen extremer Trockenheit auch in Deutschland und Österreich zu. Was wir vor einem Jahrzehnt nur aus mediterranen Ländern kannten, ist nun auch für uns Realität: Sehr heiße, trockene Sommer nehmen zu, wenn es Gewitter gibt, sind diese meist heftig und sowohl in den trockenen Phasen wie auch Gewitterphasen steigt die Waldbrandgefahr.

Waldbrand, Bäume, Verbrennung, Wald

Land- und Forstwirte sind genauso gefragt wie die Kommunen: Die Waldbrandgefahr muss eingedämmt werden, um großflächige Brände, vor allem in der Nähe von Dörfern und Städten, zu vermeiden. Eines der größten Probleme hierbei ist, dass mit den immer kleiner werdenden Niederschlagsmengen auch der Grundwasserspeigel sinkt und Bäche, Flüsse und Seen weniger Wasser führen. Wenn es also zu einem Löscheinsatz kommt, kann das Wasser knapp werden. Die beste und nachhaltigste Lösung hierzu ist ein Löschwassertank, der mit Regenwasser befüllt wird, solange es regnet. Das Wasser kann letztlich beliebig lange darin gespeichert werden und steht bei Brandgefahr zur Verfügung. Löschwassertanks können auch befüllt gekauft werden, für den Fall, dass die Befüllung aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich ist.

Um Regenwasser aufzufangen, benötigt man nämlich eine große Fläche wie zum Beispiel ein Dach. Dächer werden meist genutzt, um das Regenwasser aufzufangen, von dort wird es über Dachrinnen zum Löschwasserbehälter geführt. Steht kein Dach zur Verfügung, weil das Löschwasserreservoir abseits von menschlichen Siedlungen errichtet werden muss, so bietet sich ein Wasserturm mit einer großen Oberfläche an. Ähnliches kann ein Wassersilo leisten. Diese in Leichtbauweise errichteten Wasserbehälter haben eine große Oberfläche und können bis zu mehrere hunderttausend Liter Wasser bunkern. Experten empfehlen sogar, Wassersilos dieser Art überall dort zu errichten, wo die Waldbrandgefahr oder Feldbrandgefahr erhöht ist.

Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von www.tankhandel.de

Nicht vergessen werden darf hierbei, dass Wassertanks wie auch Wassersilos im Winter entleert werden müssen, wenn sie in frostgefährdeten Gebieten errichtet worden sind. Dann fließt das Wasser in die Natur zurück und es darf dafür gesorgt werden, dass das Reservoir im Frühling wieder befüllt wird. Denn auch, wenn es bei uns immer wärmer wird: Fröste gibt es nördlich des Alpenhauptkamms zum Glück immer noch. Würden diese ganz ausbleiben, würde sich unsere Fauna und Flora rascher verändern als uns lieb ist.

Speisekarten aus Stein?

In der Gastronomie setzt sich seit einigen Jahren ein Trend durch und diesen haben wir zum Anlass genommen, darüber zu schreiben, auch wenn das Thema ursprünglich nichts mit Industrie zu tun hat. Dann aber doch irgendwie! Der Trend nämlich ist der, Menükarten und Speisekarten nicht mehr einfach nur aus Papier herzustellen, sondern aus verschiedensten Materialien, von Leder über Kork und Bambus bis hin zu Naturstein.

Da stellt sich doch die Frage: Wie soll denn das funktionieren? Eine Speisekarte aus Stein? Das muss ja dann so sein wie bei den Flintstones? Nein, muss es nicht! Auf der Website des bekannten Speisekarten Herstellers Reischl bekamen wir einen ersten Hinweis, wenn auch noch keine durchgängige Erklärung für die Stein Speisekarte.

Dort heißt es, dass „durch Abspalten hauchdünner Steinschichten fantastische Farben und Oberflächenstrukturen entstehen“, dass die Steinschichten, die für Speisekarten verwendet werden, millimeterdünn sind und dass es sich beim verwendeten Material um Schiefer handelt.

Genügend Hinweise, um eine Erklärung zu finden!

Bei dem verwendeten Stein handelt es sich um so genannte „Schiefer Furniere“, sprich, tatsächlich hauchdünn geschnittener Schiefer, der, um stabil zu bleiben, auf einem Trägermaterial aufgebracht wird. Und dieses Trägermaterial entscheidet dann, was man mit dem Stein weiter machen kann! Soll es eine Speisekarte werden, eine Wandverkleidung oder werden daraus Badezimmerfliesen – das ist nur der Bruchteil der möglichen Einsatzgebiete von Schieferfurnier.


Ein Thema, dass Cool Industries also auf jeden Fall gerecht wird, finden wird.

 

Verwandte Themen:

Natursteinaufbereitung

 

Karton Verpackungen: All you want to know

Im Zuge der Nachhaltigkeitsgedanken und der Sorge um Abhängigkeiten von Erdölprodukten wird Karton zum Verpackungsmaterial Nummer 1. Immerhin kann Karton mit eigenen Rohstoffen einfach regional hergestellt werden und wenn man Wert darauf legt, entfallen lange Transportwege und Rohstoffe aus ungeklärter Herkunft.

Doch woraus besteht dieses Verpackungsmaterial eigentlich genau? Und wie werden Verpackungen aus Karton eigentlich hergestellt? Wir beantworten alle Fragen!

Karton, Pappe und Papier

Zur Begriffsdefinition: Zwischen Papier und Pappe wird ganz einfach unterschieden. Es geht nämlich um die flächenbezogen unterschiedliche Masse dieser Materialien, sprich, dem Gewicht in Gramm pro Quadratmeter. Laut DIN spricht man bei Flächengewichten bis 220 g/qm von Papier, bei höheren Gewichten von Pappe. Der Begriff Karton beschreibt Materialien zwischen 180 und 600 g/qm und umfasst sowohl Papiere als auch Pappen (vgl. https://www.marenthomsen.de/materialien/)

Karton wird ähnlich wie Papier hergestellt, und zwar aus Zellstoff und Altpapier. Karton besteht aus mehreren Lagen, die die Festigkeit dieses Verpackungsmaterials garantieren. Im Herstellungsprozess wird zuerst der Zellstoff in seine Fasern zerlegt und zu einem Brei zermahlen. Dieser wird mit Brei aus Altpapier vermischt. Der Anteil an Altpapier muss genau definiert werden, da dieses eine andere Faserlänge mitbringt als Zellstoff. Die Festigkeit des Endproduktes ist davon abhängig.

Der fertig vermischte Brei wird in einer Kartonmaschine gewalzen und getrocknet, dazu sind Wasser und Chemikalien notwendig. Ein Großteil der Chemikalien dient zum Bleichen des Materials. Wer also etwas für die Umwelt tun möchte, achtet darauf – denn es gibt auch ungebleichte Papiere und Kartons.

Bedenkt man, wieviel Wasser für die Papierherstellung notwendig ist, so weiß man auch, wie wichtig es ist, auf regionale Produkte zu achten – aus Gegenden, in denen genügend Wasser zur Verfügung steht.

Mehr zum Wasserverbrauch bei der Kartonherstellung.

Nachhaltiger Werkstoff Karton

Nichtsdestotrotz zählt Karton zu den nachhaltigen Werkstoffen, da er aus Holz hergestellt wird. Und dies ist wiederum ein CO2-neutraler Werkstoff. Die Umwelt wird bei Holzprodukten dann nachhaltig geschont, wenn das Holz aus Gebieten kommt, in denen auch wiederaufgeforstet wird. Das bescheinigen Waldzertifizierungen, die bestätigen, dass ein Holzprodukt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Außerdem kann man Papier, Pappe und Karton nach ihrem Einsatz sehr gut recyceln.

Wichtig ist also, darauf zu achten, dass

* Papierprodukte möglichst regional erzeugt werden und somit die Nachhaltigkeit garantiert ist

* Man selbst auf den Recyclingprozess achtet


In diesem Sinne finden wir Karton so richtig cool!

Onlinedruckereien: Alles von anderswo?

Im vergangenen Jahr ist das Thema „regional kaufen“ extrem wichtig geworden. Im Zuge von weltweiter Rohstoffknappheit, veränderten Transportwegen und verzögerter Lieferungen stellten viele Menschen fest, wie gut es ist, wenn man dringend benötigte Güter einfach so um die Ecke kaufen kann.

Besonders auffällig war und ist dies in der Holzbranche und damit auch Papierherstellung und im Sektor Elektrogeräte, doch es ließen sich noch viele weitere Beispiele finden. Im Zuge unserer Recherche tauchte die Frage auf, ob man denn zum Beispiel noch Druckprodukte über Online Druckereien bestellen sollte – denn die meisten würden doch in fernen Ländern drucken lassen. Zum einen könne es dann eben genau zu den beschriebenen Lieferverzögerungen kommen, zum anderen würde man den regional arbeitenden Druckereien, die in der Krise durchgehalten haben, dann Aufträge entziehen.

Wir von cool industry haben uns also auf den Weg gemacht und versucht, die Frage zu klären, ob tatsächlich alle günstigen Online Druckangebote auswärts erzeugt werden. Die gute Nachricht: Dem ist nicht so! Wichtig ist jedoch, bei jedem Angebot, dass unter dem Suchbegriff „Welche Online Druckereien produzieren in Deutschland/Österreich“ auftaucht, auch genau nachzulesen, WO produziert wird!

Hier einige Beispiele:

Die Druckerei Printzipia aus Würzburg scheint die ökologischste überhaupt zu sein – und auch im Land zu drucken. Unbedingt den Blog besuchen!

Sämtliche Online Druckereien im Raum Würzburg sind hier zu finden.

Vergleich deutscher Online Druckereien, leider wird der Produktionsfaktor nicht berücksichtigt.

Global Print, die Online Druckerei aus Österreich, wirbt damit, in der Region zu drucken – perfekt, finden wir!

Fazit: Viele Druckereien werben mit dem Öko Gedanken, doch scheinen sich in Bezug auf den Produktionsort bedeckt zu halten. Mit zwei Druckereien, die hier nicht aufgelistet sind, haben wir persönlich Kontakt aufgenommen, beide warben mit „regional“, doch man gestand dann ein, in Polen drucken zu lassen. Das kommt der Regionalität nicht ganz entgegen, finden wir. Darum am besten einfach nachfragen!

Türschilder und ihre Geheimnisse

Türschilder sind allgegenwärtig und werden dennoch kaum wahrgenommen. Man sieht, was darauf zu lesen ist, weiß, wenn oder was man in welchem Raum vorfindet und wird durch Behörden, Institutionen und Hotels geleitet. Doch fragt man Gäste und Besucher, wie die Schilder ausgesehen haben, ob sie gefallen haben, aus welchem Material sie sind oder welche Farbe sie hatten, wird sich kaum jemand daran erinnern können. Türschilder fristen tatsächlich ein stiefmütterliches Dasein 😊

Schildershop bringt auf Ideen

Wie wir auf dieses Thema kommen? Beim Besuch eines Online Schildershops fiel die große, bunte Auswahl an Schildern auf, in allen Größen und Ausführungen. Und da kam uns der Gedanke, dass diese Vielfalt zwar im Shop auffällt, doch vermutlich nicht mehr, wenn die Schilder in wunderbarer Anordnung im richtigen Ambiente angebracht sind.

Das ist auch ganz richtig vermutet. Grund dafür ist letztlich die enorme Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Beim Sehen treffen Licht und Schatten, Farben und Muster auf unsere Netzhaut und werden über den Sehnerv an unser Gehirn weitergeleitet. Bei der Vielzahl an Bildern, die wir täglich, stündlich, im Minuten- und Sekundentakt aufnehmen, wäre unser Gehirn tatsächlich überlastet, wenn es alles Wahrgenommene verarbeiten müsste. Manchmal vervollständigt unser Gehirn Gesehenes (wir sehen zum Beispiel einen kleinen Zweig in einem Fensterrahmen und gehen davon aus, dass wir einen Baum gesehen haben) oder vernachlässigt Informationen, wenn diese nicht essentiell sind. Das wäre bei den Schildern so – wir befinden uns in einem Amt, einer Schule oder einem Krankenhaus und suchen ein bestimmtes Zimmer, einen bestimmten Menschen. Unser Gehirn ist also ausgelastet mit dem Lesen der Beschriftungen auf den Schildern. Im Nachhinein werden wir in den meisten Fällen nichts mehr über die Schilder, aber Vieles über die Inhalte sagen können.

Umgekehrt wird es sich verhalten, wenn wir uns darauf konzentrieren, wie die Schilder aussehen, in welcher Höhe sie angebracht sind oder aus welchem Material sie sind. Sind sie aus Glas, aus Acryl, aus Metall? Versuche es doch einmal! Im Netz einfach einmal verschiedene Schilder durchsehen, in Bezug auf Material und Aussehen. Und dann, einige Minute später, versuchen, sich daran zu erinnern, was auf den Schildern stand. Eine spannende Aufgabe für unser Gehirn, finden wir von Cool Industry!

Sicherheitstüren: Der feine Unterschied

Was in Arztpraxen und Kanzleien üblich ist, wird für private Wohnräume oft nicht bedacht: Eingangstüren, die bestimmten Sicherheitskriterien entsprechen. Für bestimmte Berufsfelder – wie eben Ärzte – ist es Pflicht, das sowohl Daten als auch Medikamente einbruchsicher verwahrt werden müssen, Kanzleien und Praxen bestens zu sichern. Privatpersonen denken meist nicht daran, was den Unterschied zwischen normalen Haustüren und Sicherheitstüren ausmacht. Außerdem, das belegen Polizeistudien, glauben viele Menschen, dass Einbrecher per se bestens ausgerüstet sind und vor einer Tat die ausgewählten Objekte „ausspionieren“. Das ist nicht so – die meisten Einbrüche erfolgen relativ spontan und ausgewählt wird, was einfach zu bewältigen ist. Also Türen, die mit wenig Aufwand zu öffnen sind.

Sicherheitstüren sind ein erstes und sehr wirksames Hindernis. Sie sind mit speziellen Beschlägen ausgestattet und durch eine besondere Befestigungstechnik mit dem Mauerwerk verbunden. Dieses Spezialzargensystem kann ohne Zerstörung der Mauer nicht bewegt werden, ein Aufwand, den die meisten Einbrecher scheuen.

Sicherheitstüren nachrüsten?

Sicherheitstüren müssen übrigens nicht unbedingt neu gekauft werden. Auch vorhandene Türen können umgerüstet werden. Dabei wird der vorhandene Türstock mit dem oben erwähnten Spezialzargensystem ummantelt und mit dem Mauerwerk verbunden. Durch Vorkehrungen dieser Art könnten eine Unzahl an Einbrüchen verhindert werden!

Sicherheitstüren müssen, um mit diesem Begriff bezeichnet werden zu können, einer Norm entsprechen. Diese ist Normen für Sicherheitstüren werden auf Wikipedia gut zusammengefasst – einfach reinschauen. Von Land zu Land unterschiedlich sind zum Beispiel die Fördermöglichkeiten für so genannte „Widerstandsklassen“, die auflisten, was eine Sicherheitstür können muss.

Cool Industry gefällig? Wir berichten wöchentlich Neues – hier auf diesem Kanal!

Was ist ein Schnelllauftor?

Würde man nicht auf einer Technikseite sein, so könnte man bei dem Wort „Schnelllauftor“ unter Umständen in Wortspielen abdriften… ein poetischer Tor, der sich möglichst schnell aus dem Staub macht? Spaß beiseite, es handelt sich natürlich um Tore, die den Eintritt in ein Gebäude ermöglichen. Und von diesen gibt es jede Menge richtig cooler Industrietore, die jedes für sich eine spezielle Aufgabe erfüllen.

Schnelllauftore für besondere Räume

Gleich zu Beginn soll das Geheimnis gelüftet werden – was ist ein Schnelllauftor? Ein Schnelllauftor ist in den meisten Fällen ein Rolltor und darauf ausgelegt, in Industriebetrieben und ähnlichen Unternehmen sicherzustellen, dass Räume nur sehr kurz nach außen hin geöffnet werden. Das Tor ist darauf ausgelegt, möglichst rasch zu öffnen und zu schließen, was zum Beispiel bei Kühlräumen von enormer Bedeutung ist.

Doch auch wenn in Räumen eine hohe Staubentwicklung stattfindet und man möglichst verhindern will, dass Staub nach außen kommt, wird ein Schnelllauftor eingesetzt. Diese Schnelllauftore können in den verschiedensten Ausführungen hergestellt werden, je nachdem, wo sie zum Einsatz kommen sollen. In Fertigungsbetrieben, Lagerhallen oder anderen Produktionsstätten zum Beispiel werden einfache Schnelllauftore eingesetzt, die hohe Lastwechsel unbeschadet überstehen.

Für Kühlräume und Produktionsstätten mit hoher Lärmentwicklung werden isolierte Schnelllauftore empfohlen, diese bieten durch thermisch getrennte Lamellen beste Schall- und Wärmedämmung. Für Tiefkühlsektoren werden auch eigene Tiefkühltore erzeugt. Da diese extrem gut isoliert sind und sich schnell öffnen und schließen lassen, kommt es beim Ein- und Ausfahren in die entsprechenden Bereiche zu möglichst wenig Energieverlust.

Schnelllauftor von https://www.itzlinger.at

Wind und Wetter trotzen

Neben all den Spezialisierungen können Schnelllauftore aber auch ganz simple Aufgaben übernehmen. Bei Ein- und Ausfahrten zwischen Innen- und Außenbereichen schließen sie rasch und verlässlich, um Temperaturschwankungen und das Eindringen von Staub und Schmutz einzudämmen. Die Tore für den Außenbereich werden speziell angefertigt, da sie Wind und Wetter trotzen müssen und zudem pflegeleicht sein sollten, um einen gleichbleibenden optischen Eindruck zu bewahren.

Schnelllauftore sind wahre Alleskönner, sagen wir von Cool Industry!

Wasserstrahltechnik – wow!

Wasserstrahlschneiden, das klingt hochtechnisch und das ist es auch. Wasserstrahlschneiden ist ein Verfahren zum Trennen von Material – und zwar nur mit Wasser. Das Geheimnis daran ist der hohe Druck, der die Technik des Wasserstrahlschneidens erst möglich macht.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wasserstrahlschneiden mit Wasser und dem so genannten Abrasivschneiden, bei dem das Wasser mit einem pulverförmigen Material versetzt wird. Während mit dem reinen Wasserstrahlschneiden Materialien wie Kunststoffe, Folien, Schaumstoffe oder Papier getrennt werden, sind es beim Abrasivschneiden Werkstoffe wie Stahl, Keramik oder Glas. Auch Verbundwerkstoffe können mit der Technik des Wasserstrahlens zufriedenstellend getrennt werden.

Eine Technik mit Geschichte

Die Geschichte der Wasserstrahltechnik geht zurück auf das frühe 20. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde es im Bergbau eingesetzt, um Kies- oder Tonschichten abzutragen, zum Beispiel, um Goldadern von Steinen zu trennen. Eine spannende Geschichte – kühle Technik im Gold Rush!

Wasserstrahltechnik arbeitet, wie gesagt, mit Druck. Die ersten in der Industrie verwendeten Maschinen arbeiteten mit einem Druck von 100 bar und wurden von Ingenieuren zum Reinigen von Gussstücken eingesetzt. Heute werden in der industriellen Praxis Drücke zwischen 1000 und 4000 bar in Kombination mit engen Düsen und hohen Geschwindigkeiten genutzt, um ein ideales Ergebnis zu erzielen.

Vorteile des Wasserstrahlschneidens

Bei der Verwendung von Abrasiven wird die Schnittfuge größer als mit reinem Wasser, dafür können aber wesentlich härtere Stoffe getrennt werden. Unvorstellbar, was sich seit der Goldgräberzeit entwickelt hat? Finden wir auch. Wasserstrahlschneiden wird zum Beispiel eingesetzt, wenn die zu bearbeitenden Werkstoffe temperaturempfindlich sind. Außerdem ist es möglich, sehr filigrane und komplexe Konturen zu bearbeiten. Ein Riesenvorteil des Wasserstrahlschneidens: Im Gegensatz zu festen Werkzeugen kann ein Wasserstrahl nicht verklemmen!

Klingt das alles nicht unglaublich spannend? Finden wir auch. Mehr dazu gibt es zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlschneiden

Voestalpine: Einmal klimaneutral, bitte

Die Stahlproduktion ist eine der CO2-intensivsten Industrien weltweit. Kein Wunder, wird doch zur Stahlproduktion größtenteils immer noch fossile Energie verwendet. Im österreichischen Unternehmen Voestalpine forscht man seit längerem an der Frage, wie eine zukünftige Stahlproduktion aussehen kann, die ohne CO2-Emissionen auskommt. Ein Symposium an der Montan-Uni Leoben hat sich eine ganze Woche lang diesen Fragen gewidmet und interessante Antworten gefunden. Denn geforscht wird an diesem Thema bereits eine ganze Weile.

Wasserstoff als Lösung?

Im Zuge eines Projekts zur CO2-Verringerung in der Stahlproduktion wurde in den vergangenen dreieinhalb Jahren eine Pilotanlage für die Stahlherstellung mittels Wasserstoffs entwickelt.

Um zu verstehen, worum es genau geht, ein kurzer Ausflug in die Stahlherstellung: Eisenerz ist chemisch betrachtet eine Eisen-Sauerstoff-Verbindung. In der Roheisen- und Stahlfertigung gilt es, den Sauerstoffanteil herauszulösen. Im Hochofen wird das Eisenerz mittels Kohlenstoff aufgeschmolzen. Dabei entsteht Kohlenmonoxid, das sich mit dem Sauerstoff des Erzes zu Kohlendioxid verbindet.

Im dem neuen Reaktor wird der Sauerstoff ohne den Einsatz fossiler Energieträger entzogen, da kein fossiler Energieträger zum Einsatz kommt, entsteht auch kein Kohlenmonoxid und somit kein Kohlendioxid.

Die neue Anlage funktioniert nach dem Prinzip des Lichtbogens. Es wird ein Gemisch aus Wasserstoff und gemahlenem Eisenerz zugeführt, das Wasserstoffplasma, das im Lichtbogen entsteht, reduziert diese Mischung. Wasserstoff und Sauerstoff verbinden sich zu Wasserdampf, das reine Eisen bleibt übrig. Eine genauere Erklärung dieses Vorganges gibt es im Interview mit Projektleiter Alexander Rimser.

Umrüstung 2035?

Die Herausforderung des Verfahrens liegt in den extrem hohen Temperaturen im Reaktor. Dieser muss 2500 Grad standhalten können. Im Vergleich dazu betragen die Temperaturen in herkömmlichen Hochöfen nur 1600 Grad.

Obwohl der Versuch bereits über Laborbedingungen hinausgewachsen ist, wird es noch eine Weile dauern, bis Stahl tatsächlich auf diese Weise hergestellt wird. Ein Umbau der Stahlindustrie wird von den Projektpartnern erst ab dem Jahr 2035 erwartet.

Weiterführende Links:

Umweltfreundliches Stahlwerk?

Revolution in der Stahlindustrie

Gefahrenstoffe sicher transportieren

Bild Auffangwannen zur Verfügung gestellt von Bauer Container.

Wenn Unternehmen regelmäßig mit Gefahrenstoffen zu tun haben, stellt sich die Frage, wie diese gesetzeskonform gelagert werden können. Denn bei „Gefahrenstoffen“ sind keineswegs nur ätzende Flüssigkeiten aus Industrie und Technik gemeint, sondern auch Lacke, Farben und Reinigungsmittel oder Trennmittel, Stoffe also, die bereits in einer Lackiererei oder einer Autowerkstatt anfallen.

Per Gesetz muss beim Lagern oder Umfüllen dieser Stoffe einen Auffangraum zur Verfügung stehen, der verhindert, dass die Gefahrenstoffe in den Erdboden oder ins Wasser gelangen. Auffangwannen, so nennt man diese Räume im Fachjargon.

Grundwasser schützen in allen Größen

Je nachdem, in welchem Ausmaß man mit Gefahrenstoffen zu tun hat, benötigt man verschiedene Größen von Auffangwannen. Diese gibt es bereits ab 20 Litern Fassungsvermögen bis hin zu 1.000 Litern. Diese großen Maße benötigt man dann, wenn man Gebinde mit bestimmten Gefahrenstoffen lagern möchte – diese müssen trotz Verpackung dann noch in einer Wanne gesichert sein.

Diese Broschüre stellt die Gesetzeslage sehr eindrucksvoll dar und kann im Zweifelsfall weiterhelfen!

Die Auffangwannen können perfekt dazu eingesetzt werden, zum Beispiel Fässer raumoptimiert zu lagern, sprich, so zu lagern, dass der Platz optimal genutzt wird. Denn auch daran gilt es zu denken, wenn man mit Gefahrenstoffen zu tun hat.

Übrigens, auch die Betreiber von Entsorgungsstationen, sprich Recyclinghöfen, müssen sich mit entsprechenden Lagerhaltungsmaßnahmen auseinandersetzen. So gibt es auch spezielle Behälter für gebrauchte Spraydosen, alte Batterien oder für verschiedenste flüssige Stoffe. All diese Maßnahmen dienen dem Schutz des wertvollen Grundwassers. Und das finden wir von Cool Industry so richtig cool.